Ihr habt tollen Video Content und möchtet diesen mit der Welt teilen? Je breiter ihr euer Video streut, desto besser. Es macht jedoch nur bedingt Sinn, Videos an Orten zu teilen, wo sich eure Zielgruppe nicht aufhält, denn die heutige Medienlandschaft ist überflutet mit Content. Ohne eine passende Strategie ist es nahezu unmöglich, aus der Masse herauszustechen. Die Video-Verbreitungskanäle sollten zielgerichtet ausgewählt werden. Hier 5 einfache Tipps, inkl. einer Video-Planungsvorlage zum Download.

Darum geht's
1. Bewusster Umgang mit den eigenen Video-Vermarktungszielen und eurer Zielgruppe
2. Wo und wie konsumiert eure Zielgruppe Video-Content?
3. Erstellt einen Plan, wann ihr welche Inhalte auf welchen Kanälen publizieren möchtet
4. Informiert intern über die Veröffentlichung
5. Ladet das Video kanalgerecht hoch
+ Unsere Planungsvorlage findet ihr hier zum Download.

#1 Kennt eure Ziele und eure Zielgruppe
Für die Video-Vermarktungs-Strategie ist es wichtig, dass ihr nochmals euer Briefing (vgl. Blogbeitrag "Video Briefing") hervorholt. Dort habt ihr festgelegt, was das Ziel eures Videos ist und wer damit angesprochen werden soll. Ausgehend von dieser Information könnt ihr entscheiden, wo und wie das Video platziert werden soll, damit ihr euer Ziel erreicht.
#2 Wo und wie konsumiert eure Zielgruppe Videos
Grundsätzlich kann man die Publikationsmöglichkeiten in vier unterschiedliche Medientypen unterteilen:
+ Owned Media (z.B. die eigene Website)
+ Rented Media (z.B. euer Instagram und Facebook Profil)
+ Paid Media (z.B. Social Media Ads)
+ Earned Media (z.B. Inhalte über euer Produkt von Bloggern)

Folgende Fragen helfen euch bei der Auswahl der Kanäle
+ Welche Plattformen und Profile bestehen bereits in eurem Unternehmen?
+ Wo erreicht ihr eure Zielgruppe am besten? (z.B. im Zug auf dem Weg zur Arbeit, etc.)
+ Welche Plattformen und Profile helfen euch dabei eure Ziele zu erreichen?
+ Wieviel Budget habt ihr zur Verfügung?