top of page

AUS DEM NÄHKÄSTCHEN: UNSER F+F WERTETAG

Kultur ist gelebtes Miteinander. Mit unseren Kunden erarbeiten wir Arbeitgeberversprechen und helfen bei der Entdeckung und Definition der Firmeneigenen Werte. Und weil man nicht Wasser predigen und Wein trinken soll, beschäftigen wir uns auch intern immer wieder mit unseren eigenen Werten, unseren Mantras und unserer Kultur. So zuletzt am F+F Wertetag.

 

Darum geht's:

+ Am F+F Wertetag haben wir unsere F+F-Werte erarbeitet.

+ Werte liegen der Kultur zugrunde und beeinflussen die Zusammenarbeit.

+ Werte dienen als Orientierung für das eigene Verhalten und Miteinander, für Handlungen und Kommunikation.

+ Mantras beschreiben, wie Werte verstanden und gelebt werden.

 

#1 Vorstellungsrunde

Das erste was wir machen, als wir den externen Kursraum betreten: Tische umstellen. Schliesslich wollen wir gemeinsam an einem Tisch sitzen und uns auf Augenhöhe begegnen und nicht wie brave Schulkinder in Reihen hintereinander Platz nehmen. Jede Meinung ist wichtig und will gehört werden.

In Workshops mit unseren Kunden erarbeiten wir im gemeinsamen Austausch und enger Zusammenarbeit Lösungen - genau wie wir es auch in der gemeinsamen Zusammenarbeit im Team vorleben. Aber... first things first. Wir achten auf unser Wohlbefinden, deshalb folgt ein kleines Frühstück mit leckerem Kaffee und Gipfeli, denn es ist noch früh am Morgen.


TIPP: An einem Ort fernab des Arbeitsplatzes fällt es den Workshop Teilnehmenden oft leichter sich voll und ganz auf die Sache einzulassen.

Gestärkt und schwungvoll starten wir. Obwohl manche von uns schon lange zusammenarbeiten, beginnen wir mit einer sehr persönlichen Vorstellungsrunde. Ziel ist es nicht nur uns gegenseitig besser kennenzulernen, sondern auch uns selbst!


1) Dazu haben wir uns etwas überlegt: als erstes trägt Jede:r das Ergebnis vor, welches er oder sie bei einem Persönlichkeitstest erzielt hat. Eigenheiten, Stärken, Schwächen und weitere Besonderheiten. Wir sind nicht perfekt und es ist schön uns in allen Aspekten zu kennen und zu akzeptieren.


2) Anschliessend folgt die Vorstellung mittels eines «Freundschaftsbuch»-Eintrags. Dieses Freundschaftsbuch kennt Ihr bestimmt alle noch von früher, als wir noch Kinder waren. Es ist ein, meist sehr bunt gestaltetes, Büchlein indem Primarschulkinder ihre Freunde einen Eintrag machen lassen bei dem sie anscheinend belanglose Fragen wie «was sind deine Hobbys», «was isst du am liebsten», etc. beantworten. Tatsächlich erfahren wir aber alle etwas Neues über unsere Mitarbeitenden! Denn Fragen wie z.B.: «Mein Umfeld fragt mich um Hilfe bei…» oder «Was ich noch lernen möchte…» bringen neue und noch nicht gekannte Antworten zum Vorschein.


 

#2 Werte identifizieren

In der zweiten Runde reflektieren wir uns selbst, beziehungsweise unsere eigenen und individuellen Werte. Anhand konkreter Fragen erarbeiten wir, in welchen Wertkonstrukten wir aufgewachsen sind, welche dieser Werte wir ins Erwachsenenleben mitgenommen haben und welche wir in Zukunft intensiver leben oder aufgeben möchten. Eine sehr aufschlussreiche Übung, schliesslich beschäftigt man sich im Alltag selten so intensiv mit den eigenen Motivationsgründen.

Jede:r hat die eigenen Werte auf die wichtigsten reduziert und diese mit der Gruppe geteilt. Im nächsten Schritt haben wir uns auf drei gemeinsame, wesentliche Werte geeinigt - ganz im Sinne von "weniger ist mehr". Diese Werte wollen wir im Arbeitsalltag bei Faeh+Faeh leben. Sie dienen uns zur Orientierung in unseren Entscheidungen, Handlungen und der Kommunikation miteinander und den Kunden.


Die neuen F+F Kultur Werte konnten wir in der gemeinsamen Diskussion für jeden stimmig definieren und in Gruppen Kategorisieren. Die drei Werte-Kategorien zeigen somit was uns wichtig ist:


🌟 Miteinander

🌟 Mut

🌟 Achtsamkeit


 

#3 Mantras definieren

Auch wenn wir alle von den selben Werten sprechen, so lebt sie dennoch jede:r anders aus. Das ist sicherlich nicht falsch, aber etwas Guidance schadet nicht. Leitsätze oder sogenannte Mantras helfen, dass man nicht vom Weg abkommt und das Ziel (Werte) somit nicht aus den Augen verliert.


Die Fragen die wir uns u.a. stellten: Wie leben wir diese Werte im Team und mit den Kunden?


Vergesst nicht, es gilt auch hier: Sich aufs Wesentliche konzentrieren. Damit es sich auch jede:r merken kann.


Zum Verständnis offenbaren wir euch drei unserer Mantras.

  1. Wir nehmen uns die Freiheit, kreativ zu sein.

  2. Wir leben respektvolle, loyale und kommunikative Beziehungen.

  3. Wir wagen auch mal etwas und probieren Neues aus.

  4. ...🗝️


 


Was nun?

Wir wollen diese Werte und Mantras nicht nur aktiv leben, sondern auch feiern!

In 2 Monaten haben wir schon mal ein Werte-Meeting vereinbart. Was wir da so machen werden? We keep you posted!


 


In der Zwischenzeit seid Ihr dran...

Wir hoffen dieser Einblick in unseren Alltag hat euch inspiriert. Das Thema «Werte» liegt uns F+F’ler:innen sehr am Herzen. Es ist sehr vielschichtig und komplex und es lohnt sich, sich hierfür genügend Zeit einzuplanen. Wir haben uns auch bewusst für einen (anmächeligen) externen Meetingraum entschieden, damit wir uns ohne Ablenkung vollkommen auf das Thema einlassen können.


Wenn auch ihr gerne mit dem Team oder in der Führungsetage eure Werte erarbeiten möchtet, stehen wir euch gerne zur Seite. In abwechslungsreichen Workshops erarbeiten wir mittels kreativer Prozesse die Basis für eine gelebte Firmenkultur. Die Workshop-Struktur schneiden wir dabei individuell auf euer Unternehmen zu – das heisst, euer Wertetag kann sich ähnlich oder auch ganz anders gestalten als unser F+F Wertetag.


Falls Ihr mehr über unsere Gründungs-Geschichte und unseren Weg zur F+F Kultur erfahren möchtet, dann findet Ihr hier alle Insights dazu.

bottom of page