KPI, View-Through-Rate, Conversion... Say Whaaat?! In der Überflut der Kennzahlen- und Erfolgsmessung kann man sich leicht verirren. Sie sind jedoch wegweisend, um ein klares Verständnis für die Effektivität eurer Videokampagne zu erlangen. Deswegen zeigen wir euch, wie ihr in 5 einfachen Schritten messen könnt, ob euer Video den Gipfel des Erfolgs erreichet hat oder eben nicht.

Darum geht's:
1. In 5 einfachen Schritten - so misst du, wie und ob dein gepostetes Video funktioniert
2. Warum es mit der Zielsetzung starten muss
3. Was KPI‘s (Key Performance Indicators) sind
4. ... und wie du sie definierst, misst und optimierst
#1 Ziele kennen
Klar definierte Ziele sind für jede Video-Kampagne von grosser Bedeutung. Die Ziele eures Videos dienen als Entscheidungsgrundlage, um eure KPI‘s zu definieren. Holt dazu am besten euer Briefing (vgl. Blogbeitrag "Video Briefing") oder die Vermarktungsstrategie (vgl. Blogbeitrag "Video Vermarktung") hervor, wo ihr bereits euere Ziele definiert habt.
Mögliche Ziele
+ Bekanntheit steigern
+ Erwägungen generieren
+ Handlungen/Aktionen auslösen
#2 KPI‘s definieren
KPI = Key Performance Indicator = Kennzahlen
Sie helfen euch, den Erfolg einer Massnahme zu bewerten. Je nach Ziel werden andere KPI‘s verfolgt. Überlegt euch, welche KPI's für euer Video bez. eure Kampagne die aussagekräftigsten Informationen liefern. Für ein Video, welches auf die Bekanntheit abzielt, spielt es keine grosse Rolle, wie lange der Zuschauer sich damit beschäftigt. Es geht nur darum, dass mit dem Video möglichst viele Personen erreicht werden. Zeigt ihr ein Video in erzählerischer Form, mit einem klaren Aufruf zur Handlung (Call to Action) am Ende des Videos, ist es wichtig, dass eurer Video bis zum Ende angeschaut wird, um die Conversion-Rate (Umwandlungsrate) zu steigern. Die folgende Darstellung zeigt euch, welches die relevanten KPI's sind pro Ziel.
Bei der Auswahl der KPI's solltet ihr zudem darauf achten, dass ihr diese auch mit den Tools, die euch zur Verfügung stehen, messen könnt.
KPI's, die ihr kennen solltet:
Reichweite (Bekanntheit)
Die Reichweite gibt an, wie viele Personen mit dem Video erreicht wurden. Dabei kann zwischen bezahlter und organischer Reichweite unterschieden werden. Allerdings liefert die Reichweite noch keine Informationen darüber, ob das Video auch geschaut wurde.
TIPP Definiert mehrere KPI's für eure Erfolgsmessung. So könnt ihr fundierte Rückschlüsse ziehen und entsprechende Optimierungen durchführen.
Durchschnittliche Wiedergabedauer (Erwägung)
Die durchschnittliche Wiedergabedauer zeigt auf, wie lange die Zuschauer, das Video durchschnittlich ansehen. Bei einigen Analytic Tools wird auch die View-Through-Rate ausgewiesen, welche aufzeigt, wie viel Prozent der Zuschauer, das Video bis zum Schluss angesehen haben. Um diese Zahl zu ermitteln wird folgende Rechnung gemacht:
Anzahl der Zuschauer, die das Video bis zum Ende geschaut haben: 1000 Anzahl der gesamten Views: 5000 1000 / 5000 = 0,2 0,2 * 100 = 20% View-through-rate