Ob in Newslettern, Social Media, Onlineshops, YouTube oder Google und Co. überall begegnen uns kleine Vorschaubilder für weiterführenden Content. Klicken oder nicht klicken, dass ist hier die Frage. Wie soll man im grossen Dschungel an Content überhaupt noch auffallen? Ist süsser Cat Content wirklich noch der beste Kundenfänger? Worauf ihr bei der Gestaltung des perfekten Thumbnails achten solltet erfahrt ihr hier.

Darum geht's:
+ Warum das passende Thumbnail so wichtig ist
+ Worauf ihr bei der Gestaltung des Thumbnails achten müsst
+ Nützliche Tools für die Erstellung eines Thumbnails
Welche Aufgabe übernimmt eurer Thumbnail?
Ihr habt viel Effort in eurer Video gesteckt, aber leider sind die Klickzahlen ernüchternd? Häufig wird bei Videoproduktionen die Distribution und die Vermarktung unterschätzt oder sogar komplett vergessen. Ein wichtiger Aspekt bei der Verbreitung des Videos ist das Vorschaubild, welches folgenden Zweck erfüllen sollte:
Vorschau - Überblick über den Inhalt des Videos geben
Ergänzung - Zum Titel und der Videobeschreibung
Aktivierung - Zum Klicken motivieren
Hervorhebung - Aus der Masse herausstechen
Wiedererkennung - Es soll zum Corporate Designs eures Unternehmens passen (Branding)
Optimale Darstellung - Lesbar auf allen Bildschirmen v.a. auch Mobil
Verkaufsförderung - Beeinflusst den Kaufentscheid
Was funktioniert gut und was nicht?
Die wohl einfachste Möglichkeit ist die Aufnahme eines Screenshots aus einer passenden Videoszene. Dabei wird das Video an der gewünschten Stelle pausiert. Vielfach sind die Szenen aber verschwommen oder es entstehen komische Gesichtsausdrücke. Was im abspielenden Film vollkommen normal aussieht, kann im einzelnen Standbild seltsam wirken.
TIPP: Plant euch beim Videoshooting Fotoaufnahmen für Vorschaubilder ein. In diesen sogenannten Stills habt ihr die Kontrolle über Gesichtsausdrücke und Bewegungen. Vergesst nicht, das Foto so zu schiessen, damit allfällig Text oder Logo Platz finden.
Generell kann gesagt werden, dass selbsterstellte Thumbnails besser performen als die vorgeschlagenen Bilder aus den diversen Plattformen.

#1 Strategie für Thumbnails von Videos
Bevor wir mit der Erstellung unserer Vorschaubilder starten, lohnt es sich eine Thumbnail Strategie zurechtzulegen. Dabei stellen wir uns folgende Fragen:
Ist es ein einzelnes Video oder gibt es eine Serie?
Welche Zielgruppe wollen wir ansprechen?
Für welche Plattformen benötigen wir Vorschaubilder?
Gibt es ein Corporate Design woran wir uns halten müssen?
Welche Thumbnails verwenden unsere Mitbewerber?
Wie können wir uns abheben?
Welchen generellen Mood und Stil sollen die Bilder haben?
Ein Thumbnail steht