Lyreco legt grossen Wert auf die Nachhaltigkeit und die Kreislaufwirtschaft. Dabei spielen die Mehrwegboxen eine grosse Rolle. Sie sind bis zu 8 mal im Einsatz, bevor sie (wieder) recycelt werden und sind sozusagen die langjährigsten Mitarbeitenden von Lyreco. Im Zuge eines Redesigns hat sich Lyreco zum Ziel gesetzt den Mehrwegboxen mehr Leben einzuhauchen und wir durften sie dabei unterstützen.
Wie erweckt man Mehrwegboxen zum Leben?
Jede Mehrwegbox hat von Lyreco einen Namen und einen dazu passenden Charakter erhalten. Durch kreative Videos durften wir F+F's den Mehrwegboxen Leben einhauchen. Dabei setzten wir auf Stop-Motion als Stilelement. Alle Boxen wurden im industriellen Setting mit unterschiedlichen Requisiten inszeniert.
Die Story
Die Box stellt sich vor und begibt sich auf Reisen mit E-Rikscha, E-Van oder Zug. Dabei berichtet sie von ihren Erlebnissen. Anschliessend wir sie einer Kund:in übergeben. Um die Kreislaufwirtschaft deutlich zu zeigen spielen wir mit dem Reverse Element bis zur Rücknahme der Mehrwegbox. Zum Schluss bringt der Botschafter die Mehrwegbox wieder zurück nach Hause, was durch die #homerun Leuchtschrift verdeutlicht wird.
Pepito
Pepito aus dem Tessin liebt das Reisen und die Umwelt, daher reist er meist mit der E-Rikscha.
Lou
Lou aus der Westschweiz achtet auf ihre Mitmenschen und sammelt, wenn immer möglich, Karma Punkte.
Max
Der robuste Max aus Zürich reist meistens mit Kollegen in gebündelten Lieferungen.
Sina
Die Bündnerin Sina wandert gerne und präsentiert ihre Erlebnisse auf Instagram.
George
Der Englisch sprechende George wird meist eingesetzt für Kaffeelieferungen.
Behind the Scenes
Für diesen Dreh waren ganz schöne viele Requisiten nötig, wie z.B. Plüschkatzen, Sonnenschirm, Wanderrucksack, Postkarten, Giesskanne oder eine aufblasbare Sonne. Hier ein paar Behind the Scenes Aufnahmen. Einen grossen Dank möchten wir an Tina Kempf aussprechen!
DANKE TINA! Es hat mega Spass gemacht mit dir diesen Dreh umzusetzen. Vielen Dank auch für dein Vertrauen in unsere Idee!
Auftraggeber:
Lyreco Switzerland AG
Riedstrasse 4, 8953 Dietikon
Produktion: Faeh+Faeh Film
-- Regie: Michaela Schmid DOP: Fabio Tuor / Nina Danuser
Sound Design / Sound Mastering: Fabio Tuor